- Melaminharz
- Mel|a|min|harz auch: Me|la|min|harz 〈n. 11; unz.〉 Kunstharz aus der Gruppe der Aminoplaste, das den Harnstoffharzen ähnlich ist [<grch. melas „schwarz“ + Amin + Harz]
* * *
Me|l|a|min|harz: Sammelbez. für Kunstharze (↑ Aminoplaste), die durch Polykondensation von Melamin mit Formaldehyd alleine (Melamin-Formaldehyd-Harz, MF) oder ggf. zusammen mit Harnstoff bzw. Phenol (Melamin-Harnstoff-Formaldehyd-Harz, UMF bzw. Melamin-Phenol-Formaldehyd-Harz, MPF) hergestellt u. als Klebstoffe, Beschichtungsstoffe, Formteile, Papier- u. Textilhilfsmittel technische Verwendung finden.* * *
Me|la|min|harz, das [Kunstwort]:helles, lichtbeständiges Kunstharz, das zur Herstellung von Gebrauchsartikeln, Pressmassen, Klebstoffen, zur Imprägnierung von Textilien u. a. verwendet wird.* * *
Me|la|min|harz, das [Kunstwort]: helles, lichtbeständiges Kunstharz, das zur Herstellung von Gebrauchsartikeln, Pressmassen, Klebstoffen, zur Imprägnierung von Textilien u. a. verwendet wird.
Universal-Lexikon. 2012.